Montag, 28. Juli 2025

Mehr Schizophrenie geht nicht


 

 Mehr Schizophrenie geht nicht

Auf der Titelseite, auf der Politikseite und auf der Lokalseite geht es im Nordbayerischen Kurier am 03.07.2025 um Umwelt- und Klimaschutz. Auf der Titelseite sehen die Naturschützer einen „ökologischen Notstand“. Bäume werfen vorzeitig ihre Blätter ab, Tiere finden keine Wasserstellen, Lebensräume vertrocknen, heißt es in der Unter-Überschrift. „Wir sind alle in der Verantwortung, unsere Klimaziele einzuhalten“, wird der BN-Regionalreferent Oberfranken zitiert. Die Lokalseite titelt: „‘Extreme Trockenheit‘ und Hitze in Bayreuth“.

Ähnliches erfährt der Leser auf der Politikseite. „Im Kampf gegen den Klimawandel will die Kommission die Treibhausgasemissionen in Europa bis 2040 um 90 % gegenüber dem Stand von 1990 senken“, sagte die Präsidentin Ursula von der Leyen. Sowohl die deutsche Industrie als auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer beurteilen die angepeilten Klimaziele allerdings skeptisch. Auch von der Leyen will den EU-Staaten ein Schlupfloch lassen: einen Teil ihrer Emissionen können sie über EU-Zertifikate aus dem Ausland verrechnen.

Zu diesen Berichten passt eine Meldung auf der Meinungsseite wie die Faust aufs Auge: „Gasförderung in Borkum soll kommen.“ Mehr Schizophrenie geht nicht.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die bunte Welt der Bürgerkinderchen

  Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider, bunt, bunt, bunt ist alles was ich hab. Darum lieb ich alles was so bunt ist, weil mein Sch...